Wein im Mai

Wein im Mai muß zum Spargel passen, das ist Grundwissen für jeden Sommelier. Ein lebendiger, frischer, wunderbar zu Spargel und anderen Frühlingsgerichten passender Wein ist der Weißburgunder der Kellerei St. Magdalena in Südtirol bei Bozen. Er wird  zu 100 %  gekeltert aus der Pinot Bianco Traube und sollte mit frischen 10 ° C getrunken werden. Dann schmeckt man frischen Apfel, süße Birne und sogar ein paar Vitamine.

WAGNER_NEWS_WeinMai_Bild_01 WAGNER_NEWS_WeinMai_Bild_02

Vitaminschub des Monats

Sauer macht lustig, farbig macht lustig, Sonne und Frische machen lustig.

Folglich kommt man mit Rhabarber aus dem Lachen kaum noch heraus. Zusammen mit Spargel ist Rhabarber das klassische Frühjahrsgemüse. Ja wirklich, das ist kein Schreibfehler, sondern die Wahrheit: Rhabarber gehört zum Gemüse, wird aber wie Obst zubereitet:  in der Roten Grütze, auf dem Kuchen oder gegart im Topf mit Schweinefilets macht er sich gut.

WAGNER_NEWS_Rhabarber_Bild_01

Die Monatsnudel April

Auch Osterhasen vertun sich manchmal. Der diesjährige verwechselte doch tatsächlich die üblichen Eier mit Säckchen, für die sonst immer der Weihnachtsmann sorgt. Kein Wunder bei der Kälte dieses Jahr. Ok, dann halt Säckchen: sie sind mit einer phantastischen Creme aus Käse und Birne gefüllt. Das Spiel mit pikant und süß kann sich auch gut in der zugehörigen Soße wiederholen, zum Beispiel ganz einfach mit einem Schuß Marsala in einer milden Sahnesoße.

 

WAGNER_News_MonatsnudelApril
Hier klicken und Saucen-Rezept downloaden

© Surgital S.p.A. – via Bastia, 16/1 – 48017 Lavezzola RA – Emilia Romagna – Italy – C.F. e P.IVA 01066170398 Tel. (+39) 0545-80328 Fax (+39) 0545-80121 e-mail surgital@surgital.it

Expedition des Monats

Draußen finden sich oft die seltsamsten Dinge.

Zum Beispiel treiben jetzt mitten im Wald, mitten zwischen den trockenen Restblättern des letzten Herbstes lanzettförmige frischgrüne Blätter aus, die auch noch nach frischem Knoblauch riechen.

Ein Wunder? Gewissermaßen schon, Frühling erscheint einem immer wie ein kleines Wunder. Ansonsten ist das Erscheinen des Bärlauchs an bestimmtem Standorten alljährlich zu erwarten. Der kommt alle Jahre wieder. Zuverlässig. Wichtig ist der Knoblauchgeruch. Einerseits, weil das den Bärlauch vor allem im rohen Zustand zu einem leckeren  Gemüse oder Salat macht, andererseits, um ihn unterscheiden zu können von Maiglöckchenblättern, die höllisch giftig sind.

Expeditionen sind halt gefährlich.

WAGNER_NEWS_Baerlauch_Bild_01

Willkommen beim brandneuen Internetauftritt der Firma Wagner

Für die Umsetzung der Website bedanken wir uns beim Münchner
K & K Designbüro, die in Zusammenarbeit mit NPIRE, das Layout und die
Programmierung auf die Beine gestellt haben. Authentische Fotografien
geben einen umfassenden Eindruck in unser alltägliches Schaffen. Auch
diese verdanken wir den „K & K´lerinnen“.

WAGNER_NEWS_K&K

K & K ist ein kleines kreatives Designbüro im Herzen von München. Zu
den Schwerpunkten des Büros zählen unter anderem die Gestaltung visueller
Kommunikationsmittel sowie stimmiger Markenkonzepte.

Corporate Designs, Logos, Folder, Plakate, Postkarten, Einladungen, Anzeigen,
(Image-) Broschüren, Magazine u.ä. werden von Manuela Weiß und
Nadine Wittmann mit viel Leidenschaft und Enthusiasmus entwickelt.

Die Georg Wagner GmbH & Co. KG hält Sie ab sofort auch online mit
„allem was lecker ist“ auf dem neuesten kulinarischen Stand. Über Lob, Kritik
oder Anregungen zur Website freut sich das Wagner-Team!

Die Monatsnudel März

Casoncelli. Nie gehört ?
Sollten Sie ändern. Casoncellis sind gefüllte und gefrorene Nudeln, die wie ein zusammengedrücktes Tortellini aussehen. Ist aber Absicht. Die Füllung besteht aus Rind- und Schweinefleisch und ist mit Parmiggiano reggiano, getrockneter Birne und Amarettinis  abgeschmeckt. Kein Käse von der Stange also, keine Nudel von der Stange.

 

WAGNER_News_MonatsnudelMaerz

Casoncellis gibt es im Karton zu 3 Kg. Und hier geht es zu passenden Saucen:
Hier klicken und Saucen-Rezept downloaden…

 © Surgital S.p.A. – via Bastia, 16/1 – 48017 Lavezzola RA – Emilia Romagna – Italy – 
C.F. e P.IVA 01066170398 Tel. (+39) 0545-80328 Fax (+39) 0545-80121 e-mail surgital@surgital.it

Frisch vom Rübenacker

Farbe auf den Teller! Diesen Ruf haben wir vernommen, und hier kommt unsere Antwort: voila, her mit den Roten Rüben, den Randen, den Roten Beten, oder wie auch immer Sie dieses prachtvolle Gemüse mit dem süß-erdigen Geschmack nennen.

Wir meinen, daß die Rote Bete immer noch zu wenig zubereitet wird in Deutschlands Küchen. Trauen Sie sich, es geht auch anders als Deckel weg und raus aus dem Glas: ein Carpacchio aus den milderen gelben Rüben mit Sprossen und Kürbiskernen? Einen Salat aus hauchdünn geraffelten Scheiben von der rot-weiß-gestreiften Bete mit überbackenem Ziegenkäse? Einen russischen Borschtsch mit dem glücklich machenden, fetten Sahneklacks oben drauf? Egal wie, immer wird die kräftige rote Farbe aus dem Teller leuchten und ganz schön Appetit machen.

WAGNER_NEWS_Ruebenacker_Bild_01

WAGNER_NEWS_Ruebenacker_Bild_04__

Rote Bete / Rote Rüben

WAGNER_NEWS_Ruebenacker_Bild_03

Gestreifte Rote Bete

WAGNER_NEWS_Ruebenacker_Bild_02

Gelbe Rote Bete / Gelbe Rüben